Bobcat ist auf der ganzen Welt für den Kompaktlader bekannt, der vor über 50 Jahren in North Dakota, USA, erfunden wurde. Heute trägt jeder zweite Kompaktlader weltweit das unverwechselbare Bobcat-Logo mit dem Luchskopf.
Bobcat ist auf der ganzen Welt für den Kompaktlader bekannt, der vor über 50 Jahren in North Dakota, USA, erfunden wurde. Heute trägt jeder zweite Kompaktlader weltweit das unverwechselbare Bobcat-Logo mit dem Luchskopf.
In Europa kamen Bobcat Kompaktlader erstmals in den 1960er Jahren auf den Markt. Im Laufe der Zeit hat sich Bobcat zu einem der wichtigsten Akteure in der Welt der Kompaktmaschinen entwickelt und sein ursprünglich nur aus Kompaktladern bestehendes Produktsortiment um Kompaktbagger und Teleskopen sowie um eine ständig wachsende Palette von Anbaugeräten erweitert, die heute in über 70 verschiedenen Ausführungen angeboten werden.
Die Geschäftszentrale von Bobcat EMEA befindet sich seit Ende der 1970er Jahre in Belgien. Von hier aus vermarktet und betreut Bobcat über ein Netz aus über 170 unabhängigen Vertriebspartnern seine Kompaktmaschinen in Europa, im Nahen Osten und in Afrika.
Seit dem Jahr 2000 hat Bobcat seine Präsenz in Europa deutlich verstärkt, indem es Fertigungsanlagen erworben und ausgebaut und somit seine Produkte näher an den Kunden gebracht hat. Bobcat Teleskopen werden im französischen Pont-Château gebaut und eine zunehmende Anzahl von Kompaktladern, Minibaggern und Anbaugeräten wird im tschechischen Dobris gefertigt.
Ein im Jahr 2006 entstandener, umfassender Investitionsplan zum Bau einer neuen Fertigungsanlage und eines Schulungszentrums in Dobris sowie eines neuen, konsolidierten Logistikzentrums auf neuestem Stand der Technik nahe Antwerpen, Belgien, unterstreicht mehr denn je die von Bobcat vertretene Philosophie des globalen Denkens und lokalen Handelns. So hat sich das europäische Profil von Bobcat im Laufe der Jahre 2006 und 2007 zu 100 % geändert.